10% Rabatt sichern!

10% Rabatt sichern!

Abonnieren Sie jetzt unseren kostenlosen Newsletter.
Verpassen Sie keine Aktionen und Neuigkeiten mehr
und erhalten Sie 10% Rabatt.
Bitte geben Sie eine gültige eMail-Adresse ein.

FAQs

Die Herkunft unserer Schafe:

Unsere Lamm-/Schaffelle stammen überwiegend aus dem heimischen Raum und dem europäischen Ausland. Die Schafe stammen nicht aus Massentierhaltung in Ställen, sondern leben in Herden mit ihren Schäfern auf den Weiden und dienen zur Pflege der Deiche an der Nordseeküste.

Wir achten sehr genau darauf, dass unsere Lieferanten sich an die europäische Gesetzgebung halten und Beispielsweise die Tiere nicht coupieren (Entfernung des Schwanzes) wie es in Australien und Neuseeland üblich ist.

Für eine nachhaltige Produktionskette werden die Lamm-/Schaffelle in unserer Tochterfirma in Polen gegerbt und bei uns in Deutschland weiterverarbeitet.

Schafe sind Nutztiere, sie werden seit vielen Tausend Jahren zur Fleisch- und Milchgewinnung gezüchtet. Sie leben auch heute noch frei in Herden auf großen Weideflächen. Schafe müssen daher nicht wegen ihres Fells sterben: Millionen jährlich anfallender Felle sind ein natürliches Nebenprodukt der Fleischgewinnung, welche weiterverarbeitet und veredelt werden.

Die meisten Felle werden jedoch nicht als Fell verarbeitet, sondern gehen in die Lederindustrie. Nur ausgewählte Rohfelle sind zur Verarbeitung von hochwertigen Lammfell-/Schaffellprodukten geeignet.

 

Warum riecht mein Schaf- / Lammfell?

Der Lammgeruch ist normal, da wir unsere Lammfelle sehr schonend gerben. Für unsere hochwertigen Produkte verzichten wir auf die Chromgerbung, da diese Allergien auslösen kann. Sie können die Felle einfach einige Zeit auslüften oder wenn es Sie sehr stört einen Textilerfrischer darüber sprühen. Der Geruch sollte nach einigen Tagen verflogen sein. Aber bitte beachten Sie, es handelt sich hierbei um ein Naturprodukt und jeder Mensch hat ein anderes Geruchsempfinden.

 

In drei Schritten richtig Reinigen:

Waschbar bei 30°C Handwäsche

Durch eine spezielle Gerbung ist das Waschen des medizin Fells bei einer Wassertemperatur von ca. 30 °C Handwäsche möglich. Wir empfehlen einfachheitshalber das Fell in die Reinigung zu geben.

 

Das richtige Waschmittel

Verwenden Sie zum Reinigen Ihres Fells ein spezielles Fellwaschmittel, da bei der Wäsche dem Fell das Fett entzogen wird. Unser Waschmittel mit Lanolin reinigt bedenkenlos alle medizin Schaffellprodukte bei 30°C. Lanolin wirkt rückfettend und hält das Leder geschmeidig.

 

Kneten des Leders

Während des Trockenvorgangs zieht sich die Lederseite zusammen. Es ist daher sehr wichtig, dass Sie das Fell während der Trockenphase immer wieder geknetet und in Form ziehen. Beachten Sie auch, dass man Felle nicht über der Heizung oder in der prallen Sonne trocknen soll. Die Fellseite kann mit einer speziellen Bürste aufgearbeitet werden.

Bei leichter Verschmutzung reicht ein Bürsten des Fells mit einer speziellen Lammfellbürste aus.

 

Eigenschaften unserer medizinischen Lammfelle:

Feuchtigkeitsausgleichend:

Lammfell kann bis zu 30% Feuchtigkeit aufnehmen, ohne sich feucht anzufühlen.

Natürliche Selbstreinigungskraft:

Die Struktur der Wollfasern des Lammfells wirkt schmutzabweisend.

Atmungsaktiv:

Leitet Feuchtigkeit und Hitze ab – atmungsaktiv – aufgenommener Schweiß wird ein Mehrfaches schneller an die Luft abgegeben als bei Synthetik. Dadurch ist es auch im Sommer geeignet.

Antibakteriell:

Lammfell besteht zu 100% aus Eiweißprotein und bietet somit keinen Nährboden für Viren oder Bakterien.

Entspannend:

Schafft ein ideales Schlaf- und Entspannungsklima.

Temperaturausgleichend:

Angenehm kühlend an warmen Sommertagen und wärmend in der kalten Jahreszeit.

 

 

 

Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Zuletzt angesehen